Mit unserem neuen hochmodernen Ultraschallgerät können wir die hochauflösende Ultraschalluntersuchungen durchführen. Im Bereich der Gastroenerologie können wir Sonografien ds Oberbauchs durchführen. Dies umfasst die Bildgebung der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Gallenblase, der Nieren sowie der Bauchschlagader. Schilddrüse auch Echokardiografien, Duplexuntersuchungen der hirnversorgenden und der peripheren Gefäße durchführen. Die Ultraschalluntersuchungen des Abdomens, der Schilddrüse und der hirnversorgenden Gefäße können hierbei als Kassenleistung angeboten werden.
Die Früherkennung von Erkrannkungen des Herz-Kreislaufsystems sind eine wichtige Säule der hausärztlich.internistischen Versorgung. Das EKG und das Belastungs-EKG dienen hier in Kombination mit der Duplexsonografie der Halsgefäße sowie der Echokardiografie als wichtige Hinweisgeber, ob eine Herzerkrankung vorliegen könnte. Eine kontinuierliche Betreuung können wir PatientInnen mit Koronarer Herzerkrankung im Rahmen des Disease Management Programms anbieten. Zudem führen wir Herzultraschall Untersuchungen (Echokardiografie) durch. Dies ist nur bei PrivatpatientInnen oder auf Selbstzahlerbasis möglich.
Mit unserer hochmodernen Langzeitmessgerät der neuesten Generation messen wir in erster Linie kontinuierlich den Blutdruck und das EKG über 24 Stunden. Das Gerät misst den Blutdruck hierbei ganz ohne eine sich immer wieder aufblasende Manschette mittels der Puls Transit Zeit. Durch die kontinuierliche und bequeme Messung werden sehr gennaue und realistische Messergebnisse erzielt. Auch die Sauerstoffsättigung wird kontinuierlich gemessen, was Hinweise auf ein Schlaf Apnoe Syndrom (OSAS) geben kann.
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Beratung zu gastroenterologischen Themenbereichen. Wir führen in unserer Praxis moderne Ultraschalldiagnostik des Abdomens (Bauchraums) durch. Zudem können Sie in unserer Praxis ab dem 50. Lebensjahr Krebsvorsorge mit einer Stuhluntersuchung durchführen lassen (sog. iFOBT). Patienten mit Diabetes Mellitus betreuen wir gerne kontinuierlich im Rahmen des Disease Management Programms.
In unserer Praxis können wir Lungenfunktionsprüfungen zur weiteren Diagnostik bei unklarer Atemnot (Dyspnoe durchführen. Hier unterschieden werden, ob es sich bei einer Lungenkrankeheit eher um ein Asthma bronchiale, eine Chronische Bronchitis (COPD) oder einstrukturelle Lungenerkrankung(Lungenemphysem handelt.
Im Rahmen der Diesease Management Programme erfolgt die kontinuierliche Betreuung von Patienten mit COPD und Asthma bronchiale. So kann je nach Entwicklung der Erkrankung die optimale Therapie gefunden werden.